Bildquelle: © EBP
Was bedeutet das Netto-Null-Ziel der Schweiz für die Zukunft der Gasversorgung Schweiz? Wir unterstützen Versorger, Kantone und Gemeinden bei der Transformation.
Die Gasversorgung der Schweiz beruht heute zu grössten Teilen auf fossilem Erdgas. Die Ausrichtung der Energieversorgung auf das Netto-Null-Ziel bringt daher auch im Gasbereich grosse Veränderungen mit sich.
Verteilnetze
Seit Jahren unterstützen wir Gasversorger im Umgang mit ihren Verteilnetzen. Während bei einigen Versorgern der Fokus auf der Analyse des Netzes und den grundsätzlichen Handlungsoptionen liegt, geht es bei anderen um die Stilllegungsplanung:
- Analysen zur Entwicklung des Netzes
- Gebäudescharfes Modellieren zur künftigen Entwicklung des Absatzes
- Modellieren der Auswirkungen auf die Netzentgelte
- Abschätzen der Wirkung von Teilstilllegungen
- Zielnetzplanungen und Gasnetzstrategien
- Skizzieren von Stilllegungsvarianten und ihrer Kosten
Gasversorgung
In interdisziplinären Teams unterstützen wir diverse Akteure zu Themen der Transformation der Versorgung:
- Gemeinden: Umgang mit Gas im Rahmen von Energiestrategien und Energieplanungen
- Kantone: Unterstützung in Wasserstoffstrategien oder dem Dialog mit gasversorgten Gemeinden
- Bund: Grundlagenstudien zu den Themen Gas, Biogas, Gasnetze und Wasserstoff.
Haben Sie eine Frage zur Gasversorgung der Zukunft? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.